Starke Partnerschaften
in Sachsen und international

Leonardo-Sachsen arbeitet lokal mit sächsischen Hochschulen und über die Saxon Science Liaison Offices mit internationalen Partnereinrichtungen zusammen.

Das Sächsische Erasmus+ Hochschulkonsortium

Das sächsische Erasmus+ Konsortium ist mit zwölf Hochschulen der zweitgrößte Verbund seiner Art in Deutschland und reicht bis zu den ersten Kooperationen im Jahr 1992 zurück. Seit 2004 arbeiten die Hochschulen mit einem Rahmenvertrag zusammen. Derzeit bestehen mit 12 Hochschulen Zusammenarbeitserklärungen bezüglich der Abwicklung von Mobilitäten im Rahmen der Key Action 1 unter Erasmus+. Diese beinhalten Studierendenmobilität unter KA131 (Outgoings) und KA171 (Incomings & Outgoings) sowie unter KA131 und KA171 Personalmobilität (Outgoings & Incomings nach Absprache in unserem Konsortium).

Im sächsischen Erasmus+ Konsortium haben sich 3 Universitäten, 5 Hochschulen, 2 Kunsthochschulen, 1 Fachhochschule und 1 Duale Hochschule zusammengeschlossen. Kernbereich ist die Steuerung und Abwicklung des Erasmus-Praktika-Programms für alle 12 Partner. Zusätzlich übernimmt Leonardo-Sachsen für manche Partner den Bereich Personalmobilität.

Das Hauptziel ist es, möglichst vielen Studierenden und Absolvent:innen aus Sachsen die Chance auf eine Arbeitserfahrung im Ausland zu bieten. Darüber hinaus möchten wir nicht nur Studierende und Graduierten, sondern auch Lehrenden und Mitarbeitenden der sächsischen Partnerhochschulen umfassende Unterstützung bieten, damit der Weg zum Auslandsaufenthalt so einfach wie möglich wird.

Möchten Sie mehr erfahren? Hier finden Sie Informationen über:

  • Unsere  Konsortialpartner
  • Vorteile für Konsortialpartner
  • Wie Sie Konsortialpartner werden können
  • Informationen zu den Akkreditierungen

Bei weiteren Fragen stehen Erasmus-Koordinator Enrico Plathner und sein Team gern zur Verfügung.

Leonardo-Sachsen übernimmt für seine Konsortialpartner:

  • das gesamte Projektmanagement und Berichtswesen

  • das Projektcontrolling und die Finanzen

  • das Bewerbungsmanagement und die Stipendienabwicklung

  • übergreifende Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen

  • Beratungs- und Betreuungsangebote in den Bereichen Praktikumssuche, Erfahrungsaustausch, Stipendienabwicklung

  • die Betreuung der Geförderten von Aufenthaltsbeginn- bis ende inkl. Beratung bei Fragen und Notfällen

  • die Planung und Umsetzung der Digitalisierungsanforderungen der EU KOM / des DAADs

  • für ausländische Studierende, die einen Praxisaufenthalt in Deutschland planen, die Antragsstellung bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) auf das Einvernehmen, das als Nachweis für eine erlaubte Beschäftigung und die Beantragung eines Aufenthaltstitels dient

Die zentrale Bündelung dieser Aufgaben bei Leonardo-Sachsen entlastet die sächsischen Konsortialpartner spürbar. Die dadurch frei werdende Zeit können sie gezielt für zusätzliche Beratungsangebote sowie für die Betreuung weiterer Auslandsprojekte und -programme einsetzen.

Möchten Sie gern Teil unseres Konsortiums werden? Zusätzlich zu den Voraussetzungen, die Hochschuleinrichtungen für die Teilnahme am ERASMUS+ Programm erfüllen müssen, ist es erforderlich, dass Sie uns als Konsortium ein Mandat erteilen und eine Zusammenarbeitserklärung unterzeichnen. In dieser wird unter anderem festgelegt, welche Aufgaben und Aktivitäten wir als Konsortium in Ihrem Auftrag übernehmen dürfen.

Melden Sie sich bei Fragen bestenfalls direkt bei Erasmus-Koordinator Enrico Plathner.

Um als Erasmus-Konsortium tätig zu sein und Erasmus-Mittel beantragen zu können, benötigt das sächsische Erasmus+ Konsortium ein Akkreditierungszertifikat. Dieses Dokument entspricht der ECHE bei den Hochschulen.

Für die gesamte Programmgeneration ist das Sächsische Erasmus+ Hochschulkonsortium 2021-2017 akkreditiert.

Unsere Akkreditierung lautet: 2021-1-DE01-KA130-HED-000004023


Weitere Kenntdaten des Konsortiums:

Erasmus Code: D DRESDEN02_K
PIC: 999897729
OID: E10032820

Kontakt:

Enrico Plathner

E-Mail: enrico.plathner@tu-dresden.de
Tel: +49 351 463 42035

Vernetzen Sie sich gern online mit uns über LinkedIn.

Leonardo-Sachsen arbeitet  mit den ➚Sächsischen Wissenschaftlichen Verbindungsbüros weltweit zusammen.